
LED Lichtwecker Vergleich 2024

Top 5: Die besten Lichtwecker im Überblick
- LED Lichtwecker Vergleich
- Produkte
-
Häufig gestellte Fragen
Mit Lichtwecker sanft in einen guten Morgen
Inzwischen wacht wohl kaum noch jemand zum Gepiepe eines herkömmlichen Weckers auf. Dank technologischer Entwicklung hat man heute eine Auswahl an Klingeltönen, zum Teil sogar mit ansteigender Lautstärke, um möglichst sanft geweckt zu werden.
Doch vermag der Mensch nicht nur durch akustische Signale aufzuwachen, sondern auch durch visuelle Reize. Genau genommen ist das Erwachen durch den Lichtreiz die natürlichste Form des Wachwerdens. Das Sonnenlicht steuert seit Jahrtausenden den Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen.
Unsere beneidenswerten Vorfahren mussten nicht aufstehen und das Tagewerk verrichten, wenn es draußen noch stockfinster war. Sie schliefen, bis die Sonne aufging und setzten sich zur Ruhe, wenn es duster wurde. So war ihr Rhythmus noch ganz dem Sonnenrhythmus angepasst. Heutzutage hingegen stehen wir oft vor oder nach Sonnenaufgang auf, halten das Schlafzimmer künstlich dunkel, sitzen vor tageslichtähnlichen Bildschirmen und nehmen so unserer inneren Uhr die Möglichkeit sich an den Sonnenlauf anzupassen. Dies kann unangenehme Auswirkungen haben und sorgt unter Umständen sogar für eine saisonale Depression, auch Winterdepression genannt, die vor allem durch Tageslichtmangel hervorgerufen wird.
Ein Lichtwecker kann helfen die Lichtreize unserem Lebensrhythmus anzupassen und somit einen fiteren und gesünderen Start in den Tag zu begehen. Die meisten Modelle simulieren sogar Morgens den Sonnenaufgang, was ein gemächliches Aufwachen verspricht. Oft lassen sie auch akustische Signale, wie Vogelgezwitscher oder Bachgeplätscher verlauten und gewährleisten so auch tiefen Schnarchnasen das Wachwerden.
Der LED Lichtwecker Vergleich VAVA , JJcall, Philips, Solmore und Philips
VAVA Lichtwecker ![]() | JJcall Tageslichtwecker ![]() | Philips HF3520/01 Wake-Up Light ![]() | Solmore Wake Up Light ![]() | Philips HF3505/01 Wake-up Light ![]() | |
Auszeichnung | Der Beliebte | Der Günstige | Die Helle | Die Farbenfrohe | Die Zuverlässige |
Kundenbewertung | 5 / 5 Amazon-Kunden | Keine Bewertung | Keine Bewertung | Keine Bewertung | Keine Bewertung |
max. Helligkeit | k.A. | 73 lm | 300 lx | k.A. | 200 lx |
Dimmbarkeit | 10-Stufen | 10-Stufen | 20-Stufen | 3-Stufen | 10-Stufen |
Farbtemperatur | 2800-3100 K | k.A. | K | k.A. | k.A. |
Modi | Sonnenaufgang, -untergang à 30 Min. | Sonnenaufgang, -untergang à 30 Min. | Sonnenaufgang 20-40 Min. | Sonnenaufgang 30 Min. | Sonnenaufgang 30 Min. |
Lichtfarben | 7 | 7 | rot-warmweiß | k.A. | warmweiß |
Digitale Anzeige | Uhrzeit, leuchtet rot, 2-Stufen dimm- & ausschaltbar | Uhrzeit, leuchtet orange, ausschaltbar | Uhrzeit, leuchtet gelb, dimmt automatisch | Uhrzeit, leuchtet orange, dimmt automatisch | Uhrzeit, leuchtet orange, 4-Stufen dimmbar |
Alarmtöne | 6 Naturgeräusche, Radio | Naturgeräusche, Radio | 5 Naturgeräusche, Radio, Lautstärke ansteigend | 5 Naturgeräusche, Radio | 2 x Vogelgezwitscher, Radio; Lautstärke ansteigend |
Stromversorgung | Mikro-USB, Batterie oder Netzteil | Mikro-USB, Batterie | Netzteil | Akku | Netztstecker |
Details | Produktdetails lesen | Produktdetails lesen | Produktdetails lesen | Produktdetails lesen | Produktdetails lesen |
Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de |
Mit der Farbtemperatur wird warme Lichtfarbe mit einer niedrigen Kelvinzahl und kalte Lichtfarbe dagegen mit einer hohen Kelvinzahl angegeben.
unter 2700 K | Sehr warmes Licht |
2700 bis 3300 K | Warmes Licht |
3300 bis 5300 K | Neutrales Licht |
über 5300 K | Tages- bis Kaltlicht |
Der Beliebte VAVA Lichtwecker

max. Helligkeit | k.A. |
Dimmbarkeit | 10-Stufen |
Farbtemperatur | 2800-3100 K |
Modi | Sonnenaufgang, -untergang à 30 Min. |
Lichtfarben | 7 |
Digitale Anzeige | Uhrzeit, leuchtet rot, 2-Stufen dimm- & ausschaltbar |
Alarmtöne | 6 Naturgeräusche, Radio |
Stromversorgung | Mikro-USB, Batterie oder Netzteil |
Wertung | Amazon-Kunden |
Der VAVA-Lichtwecker ist einer mit den besten Kundenbewertungen auf Amazon. Stellt man die Funktion so ein, simuliert der Wecker am Morgen über den Sonnenaufgang. Sein Licht steigert sich dann von 10 auf 100% wobei am hellsten Punkt auch der gewünschte Weckton erklingt. Hier ist aus sechs unterschiedlichen Tönen, unter anderem Vogelgezwitscher und Meeresrauschen zu wählen.
Als einziges hier vorgestelltes Produkt verfügt der VAVA-Lichtwecker auch über eine Dämmerungsfunktion und fördert so ein entspanntes Einschlafen. Das ist in dieser Preisklasse eine wahre Seltenheit.
Die Snooze-Funktion schaltet den Weckton ab und lässt ihn nach fünf Minuten wieder ertönen. Das Licht bleibt währenddessen gleichbleibend hell.
Ein bisschen störend ist der Ausfall der Lichtweckfunktion, wenn der Wecker nur mit Batterie betrieben wird. Allerdings funktionieren dann zumindest die akustischen Wecksignale noch, wodurch er weiter als Wecker geeignet ist. Ein gelegentlicher Einsatz als mobiler Wecker beim Campen oder ähnlichem ist also durchaus möglich.
Die Lautstärke der akustischen Signale ist gleichbleibend, was ein wenig schade ist, könnte hier mit ansteigenden Tönen doch dem sanften Aufwachen noch etwas nachgeholfen werden.
Die Bedienungsanleitung liegt dem Wecker auch auf deutsch bei.
Der VAVA LED im Überblick
- 6 Wecktöne
- Dämmerungsfunktion
- als akustischer Wecker auch mobil einsetzbar
- Zeitanzeige separat dimm- und ausschaltbar
- in Batteriebetrieb keine Lichtweckfunktion
Der Günstige JJcall Tageslichtwecker

max. Helligkeit | 73 lm |
Dimmbarkeit | 10-Stufen |
Farbtemperatur | k.A. |
Modi | Sonnenaufgang, -untergang à 30 Min. |
Lichtfarben | 7 |
Digitale Anzeige | Uhrzeit, leuchtet orange, ausschaltbar |
Alarmtöne | Naturgeräusche, Radio |
Stromversorgung | Mikro-USB, Batterie |
Der JJ Call Tageslichtwecker ist der günstigste unter den hier verglichenen Produkten. Er simuliert den Sonnenaufgang in 10-Stufen, verteilt auf 30 Minuten und verfügt auch über eine Dämmerungsfunktion, die ein sanftes Einschlafen ermöglichen soll. Dies ist eine echte Seltenheit in der Preisklasse.
Die Schlummerfunktion ist auf fünf Minuten fest eingestellt. Wird aus Versehen ein anderer Knopf als Snooze gedrückt, schaltet sich der Wecker aus, was leicht zu Verschlafen führen kann. Hier braucht es also eine gewisse geistige Wachheit, um auch die richtige Taste zu treffen.
Die Zeitanzeige lässt sich zwar ausschalten, jedoch nur im Batteriebetrieb. Dieser lässt leider keine Lichtweckfunktion zu, sodass, wer mit Licht geweckt werden will auch das Leuchten der Zeitanzeige nachts in Kauf nehmen.
Der Wecker kann auch so eingestellt werden, dass nur mit Licht oder nur mit Ton geweckt wird. So lässt sich im Sommer, wenn es draußen schon früh hell wird, Energie sparen.
Die Audioqualität wird in Kundenrezensionen des Öfteren bemängelt, scheint aber insgesamt in der Produktpalette ein Manko darzustellen und ist keineswegs nur ein Mangel dieses Modells. Allerdings wird die leiseste mögliche Lautstärkeeinstellung als eher laut beschrieben, was für diesbezüglich empfindliche Menschen problematisch sein kann.
Mit 73 Lumen ist das Helligkeit des Weckers eher gering, was dem Anspruch ein Tageslichtwecker zu sein entgegen steht.
Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des JJCall Tageslichtweckers gut. Er bietet einige Funktionen die in dieser Preisklasse selten sind. Dafür verfügt er über ein paar kleine Mängel, die je nach individuellen Erwartungen ins Gewicht fallen oder nicht.
Der JJcall LED im Überblick
- Dämmerfunktion
- Ton- und Lichtweckfunktion getrennt möglich
- günstig
- Zeitanzeige nur in Batteriebetrieb abschaltbar
- in Batteriebetrieb keine Lichtweckfunktion möglich
- mit 75 Lumen etwas dunkel
Die Helle Philips HF3520/01 Wake-Up Light

max. Helligkeit | 300 lx |
Dimmbarkeit | 20-Stufen |
Farbtemperatur | K |
Modi | Sonnenaufgang 20-40 Min. |
Lichtfarben | rot-warmweiß |
Digitale Anzeige | Uhrzeit, leuchtet gelb, dimmt automatisch |
Alarmtöne | 5 Naturgeräusche, Radio, Lautstärke ansteigend |
Stromversorgung | Netzteil |
Das Wake-Up Light von Philips kommt mit einem 1,5 m langen Kabel zum Anschluss an das Stromnetz. Eine Versorgung durch Batterie ist leider nicht möglich, womit wir schon beim ersten Manko wären, reicht doch so schon ein kurzer Stromausfall, um die Uhr- und Weckeinstellungen zurückzusetzen. Hier leidet die Zuverlässigkeit des Produktes.
Von Nutzern wird berichtete, dass der Wecker hochwertig verarbeitete ist. Das Design ist unter Lichtweckern einzigartig und zeichnet die Philips Serie aus.
Der Sonnenaufgang wird über 20 Stufen simuliert, wobei die Dauer von 20 bis 40 Minuten einstellbar ist. Der Wecker wird auch nicht nur einfach heller, wie die meisten Produkte in diesem Vergleich, sondern durchläuft auch das Farbspektrum eines Sonnenaufgangs von rot bis hellgelb.
Die Sonnenuntergangssimulation lässt sich von 15 auf bis zu 60 Minuten ausdehnen und durchläuft dabei 15 Helligkeitsstufen in verschiedenen Gelb- und Rottönen.
Neben den Wecktönen Zen-garden, Klavierspiel, Meeresrauschen, Vogelgezwitscher und Vogelkonzert kann der Philips Lichtwecker auch als Radio fungieren, wobei es auch hier leider keinen Senderspeicher gibt. Das Radio empfängt UKW durch eine Wurfantenne. Wieder wird die Soundqualität von den Nutzern bemängelt und die Wecktöne werden in Loops abgespielt, das heißt, sie wiederholen sich und dies anscheinend merklich.
Im Gegensatz zu allen anderen hier vorgestellten Produkten kann dieser Wecker zu zwei Weckzeiten wecken. Diese müssen manuell aus- und eingeschaltet werden.
Die Schlummerfunktion läuft für neun Minuten und wird durch schlichtes Berühren der Lampe ausgelöst. Manche Kunden sprechen von zu hoher Sensibilität des Snooze-Sensors.
Insgesamt ist dies hier ein solides Produkt. Gerade die Lichtweckfunktion ist sehr ausgeklügelt und mit 300 Lux ist das Licht zwar nicht so hell wie Tageslicht, aber das hellste hier im Vergleich. Also ist es am ehesten geeignet, de Körper echtes Sonnenlicht vorzugaukeln. Die sonstigen Weckfunktionen könnten angesichts des Preises etwas vielfältiger sein.
Die Philips LED im Überblick
- Sonnenuntergangsfunktion
- Helligkeit
- zwei Weckzeiten einstellbar
- Farbverlauf des Sonnenaufgangs wird nachempfunden
- keine Pufferbatterie
- schlechte Klangqualität
Die Farbenfrohe Solmore Wake Up Light

max. Helligkeit | k.A. |
Dimmbarkeit | 3-Stufen |
Farbtemperatur | k.A. |
Modi | Sonnenaufgang 30 Min. |
Lichtfarben | k.A. |
Digitale Anzeige | Uhrzeit, leuchtet orange, dimmt automatisch |
Alarmtöne | 5 Naturgeräusche, Radio |
Stromversorgung | Akku |
Das Solmore Wake-up Light läuft mit einem Lithium-Ionen Akku von 3600 mAH. Grundsätzlich ist es ein guter Gedanke, den Wecker auch mobil als Lampe benutzen zu können, leider hält der Akku bei maximaler Helligkeit nur etwa zwei Stunden, so dass er de facto immer im Netzbetrieb laufen muss, wenn das reibungslose Funktionieren der Weckfunktion gewährleistet sein soll. Hierfür muss selbst ein USB-Steckdosenadapter besorgt werden, denn im Lieferumfang ist nur ein Kabel enthalten. Zum Aufladen benötigt der Akku laut Herstellerangaben drei bis vier Stunden, also länger, als die Laufzeit bei maximaler Helligkeit beträgt. Doch kann der Wecker immerhin einen kurzen Stromausfall des Nachts wegstecken, ohne, dass die Weckfunktion ausfällt.
Als Wecktöne bietet der Solmore-Wecker Kuckucks-, Drossel- und Eisvogelgesang, sowie Meeresrauschen und Gewitter. Hier wird wiederum die Audioqualität bemängelt, sowie die zu kurzen Töne, die schließlich ständig in Wiederholung laufen. Schön ist, dass die Lautstärke langsam ansteigt und die akustische Weckfunktion nicht gleich mit vollem Karacho loslegt. Leider gibt es keine Schlummerfunktion.
Bei der Sonnenaufgangssimulation durchläuft die Helligkeit 20 Stufen. Ein Dämmerungsfunktion gibt es nicht. Dafür jedoch viele verschiedene Farbeinstellungen basierend auf dem RGB-Farbraum. Farben können alle im Wechsel oder einzeln leuchten. Das weiße Licht ist in drei Stufen dimmbar.
Die Lichteinstellungen werden durch einen gut erreichbaren Berührungssensor an der Oberseite des Weckers gesteuert. Die Bedienung dessen ist sehr simpel, woran sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen könnten. Die Tasten zum Einstellen der Weckfunktionen finden sich an der Unterseite des Geräts.
Der Lichtwecker von Solmore hat eine durchschnittlich sehr gute Kundenbewertung bei Amazon erhalten und scheint so den Kundenansprüchen gerecht zu werden.
Der Solmore LED im Überblick
- viele Lichtfarben
- mobil
- einfache Bedienung
- keine Schlummerfunktion
- Akku Laufzeit zu kurz
- Steckdosenadapter nicht im Lieferumfang
Die Zuverlässige Philips HF3505/01 Wake-up Light

max. Helligkeit | 200 lx |
Dimmbarkeit | 10-Stufen |
Farbtemperatur | k.A. |
Modi | Sonnenaufgang 30 Min. |
Lichtfarben | warmweiß |
Digitale Anzeige | Uhrzeit, leuchtet orange, 4-Stufen dimmbar |
Alarmtöne | 2 x Vogelgezwitscher, Radio; Lautstärke ansteigend |
Stromversorgung | Netztstecker |
Das zweite Philips Modell in unserem Vergleich hat ein ähnliches Design wie das Produkt von VAVA und unzählige andere Lichtwecker. Preislich bewegt es sich über den meisten anderen Lichtweckern.
Über 30 Minuten durchläuft der Lichtwecker zehn Helligkeitsstufen bis er 200 Lux erreicht. Damit ist auch dieser Philips Lichtwecker im Vergleich sehr hell. Allerdings ahmt er nicht das Farbspektrum des Sonnenaufgangs, sondern nur dessen Helligkeit nach. Die Lichtfarbe ist immer ein Gelbton.
Die Schlummerfunktion dauert neun Minuten. Sie wird in Rezensionen als problematisch beschrieben, denn anscheinend reagiert sie nicht immer. Geweckt wird neben Licht mit Vogelgesang, dessen Lautstärke langsam ansteigt. leider wiederholen sich die Vogelgesänge rasch wieder, was der Natürlichkeit des Erlebnisses nicht gerade zuträglich ist.
Das akustische Wecksignal lässt sich nicht ganz abschalten, aber dessen Lautstärke in zehn Stufen regulieren, so dass es auf ganz leise gestellt werden kann. Neben dem Vogelgezwitscher kann man sich auch mit Radio wecken lassen. Wobei nur eine Weckzeit einstellbar ist.
Die Zeitanzeige ist dimmbar, aber nicht ausschaltbar, was empfindliche Gemüter als störend empfinden können. Jedoch hat es den Vorteil, dass die Uhrzeit auch in Dunkelheit abgelesen werden kann.
Der Wecker läuft mit einem Netzteil. Leider gibt es auch hier keine Pufferbatterie, um etwaige Stromausfälle zu überbrücken.
Die Nutzer zeigen sich in der Mehrzahl zufrieden mit dem Artikel, er ist funktional und, was bei einem Lichtwecker nicht zu vernachlässigen ist, hell.
Der Philips LED im Überblick
- Lautstärke regulierbar
- hell
- Zeitanzeige nicht ausschaltbar
- teuer
Häufig gestellte Fragen zu Lichtwecker
Was macht ein Lichtwecker?

Ein Lichtwecker, hat wie ein gewöhnlicher Wecker die Aufgabe, dich zu einer bestimmten Uhrzeit aufzuwecken. Zu diesem Zweck simulieren Lichtwecker den Sonnenaufgang, indem sie verschiedene Helligkeitsstufen durchlaufen, welche dem heller werdenden Licht bei Sonnenaufgang nachempfunden ist. Manche Wecker durchlaufen auch das wechselnde Farbspektrum des Sonnenaufgangs.
So soll ein sanftes, sukzessives Erwachen ermöglicht werden. Außerdem eine Aktivierung der aufwachenden Person durch den positiven Einfluss des Lichts auf deren Gemüt.
Am Ende der Sonnenaufgangssimulation spielt der Wecker in der Regel noch ein Weckton ab, meist ein Naturgeräusch oder Radio, um sicher zu gehen, dass der Schlafende aus den Federn kommt.
Wacht man vom Lichtwecker wirklich auf?

Menschen, die durch einen gewöhnlichen Wecker aufwachen, werden auch vom Lichtwecker wach. Schließlich hat er in der Regel alle Funktionen eines normalen Weckers, wie eine Schlummerfunktion und ein akustisches Wecksignal, zusätzlich kommt das Licht hinzu. Dabei kann oft selbst eingestellt werden, in welcher Lautstärke oder ob überhaupt das akustische Signal ertönen soll.
Worauf muss beim Kauf eines Lichtweckers geachtet werden?

Das ist insbesondere von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Geht es um ein sanftes, weniger abruptes Aufwachen, dürfte fast jeder Wecker genügen.
Für ausgeprägte Snoozer oder für Menschen, die sich immer drei Wecker stellen müssen, ist eine einwandfrei laufende Schlummerfunktion und die Möglichkeit verschiedener Alarme einzustellen wichtig.
Für Menschen mit saisonaler Depression dürfte der Wecker einen kleinen Lichtblick am Morgen bieten, er ersetzt allerdings keine Lichttherapielampe.
Lichtwecker halten, was sie versprechen
Interessanterweise gibt es bei den verschiedenen hier verglichenen Lichtweckern ähnliche Dinge zu loben und zu bemängeln. Grundsätzlich wird bei jedem die Lichtweckfunktion durch ein akustisches Signal unterstützt, um das Aufwachen des Schlafenden zu gewährleisten. Die Lichtweckfunktion selbst ist gut und das Licht angenehm, jedoch haben alle ihre Mängel bezüglich der restlichen Weckfunktionen. So lässt sich oft nur eine Weckzeit einrichten und diese sich nicht auf bestimmte Wochentage festlegen. Der Klang der Wecktöne scheint durchweg mangelhaft und gerade bei den teureren Produkten ist es schade, keine eigenen Wecktöne einspielen zu können.
Es scheint als reiche das Licht jedes Weckers aus, um seine Aufgabe zu erfüllen. Dennoch überzeugte insbesondere das Modell HF352 von Philips mit einer bisher nicht übertroffenen Lichtintensität und schließlich sollte ein Lichtwecker im besten Fall, ähnlich einer Tageslichttherapielampe, so hell sein, dass etwaigem Winterblues entgegengewirkt wird.